Direkt zum Inhalt
  • Bild
    Wasser im Vordergrund, im Hintergrund Schilf.
    Bild
    Nationalparkgebiet in Österreich und Ungarn
    SO GUT.
    SO WEIT.
    Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
  • Bild
    Schmetterling sitzt auf einem Schilfhalm, das ganze Bild ist mit grünem Schilf gefüllt.
    Bild
    Karte des Nationalparks mit Zitzmannsdorfer Wiesen
    ZITZMANNS -
    DORFER
    WIESEN
    Bewahrungszone
  • Bild
    Säbelschnäbler, ein schwarz-weißer Wasservogel mit langem Schnabel
    Bild
    Karte des Nationalparks mit Illmitz-Hölle
    ILLMITZ -
    HÖLLE
    Bewahrungszone
  • Bild
    Wiedehopf in der Wiese
    Bild
    Karte des Nationalparks mit Sandeck-Neudegg
    SANDECK -
    NEUDEGG
    Natur- und Bewahrungszone
  • Bild
    Lange Lacke bei Sonnenuntergang
    Bild
    Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Karte mit Lange Lacke
    LANGE
    LACKE
    Bewahrungszone
  • Bild
    Hanság in Ungarn, fliegende Weihe
    Bild
    Nationalparkgebiet in Hanság, Ungarn
    HANSÁG
    ÖSTERREICH
    Bewahrungszone
  • Bild
    Graugansfamilie schwimmend
    Bild
    Nationalparkgebiet Seegebiet Ungarn
    SEEGEBIET
    UNGARN
    Natur- und Bewahrungszone
  • Bild
    Eidechse
    Bild
    Nationalparkgebiet in Ungarn, Hanság
    HANSÁG
    UNGARN
    Natur- und Bewahrungszone
  • Bild
    Leicht bläuliche Blume
    Bild
    Nationalparkgebiet Repcé-Auen
    REPCÉ -
    AUEN
    Natur- und Bewahrungszone

Offene Natur
Über Uns

Flach und eben präsentiert sich die Region auf den ersten Blick. Bei genauerer Betrachtung jedoch lernst du auf Feinheiten im Relief zu achten und die unvergleichliche Landschaft zu lieben. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel besticht durch eine unglaubliche Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet zwischen den letzten Ausläufern der Alpen und der Kleinen Ungarischen Tiefebene findest du ein unvergleichliches Mosaik aus Wiesen, Salzlacken und nicht zuletzt dem Neusiedler See samt Schilfgürtel. Wasser und Landschaft, so weit das Auge reicht. Vor dir liegt ein Nationalpark, der nur darauf wartet, seinen Zauber zu entfalten: allein auf einsamen Routen oder mit fachkundiger Begleitung auf geführten Touren.

Hinweise

Für ein ungetrübtes Erlebnis in einer einzigartigen Naturlandschaft bedarf es ein paar Verhaltensregeln, um den Aufenthalt sowohl für die Tier- und Pflanzenwelt als auch die BesucherInnen stress- und störungsarm zu gestalten.

Hotspots im Juli

Hotspot Pin Nyirkai Hany

Nicht nur Vögel nutzen den Überschwemmungsbereich im Nyirkai Hany. Er ist auch Lebensraum unzähliger Insekten, deren Vielfalt erst in den Sommermonaten tatsächlich zum Vorschein kommt.

Route
Heidelibelle

Hotspot Pin Mekszikopuszta

Wehrhafte Pflanzen mit Dornen und Stacheln dominieren nun die Weideflächen in Mekszikopuszta. Aber auch diese sogenannten Weidezeiger tragen mit unter bunte Blüten.

Route
Dornige Hauhechel

Hotspot Pin Darscho

In trockenen Jahren zählt der Darscho zu den letzten wasserführenden Lacken des Sommers. Hier können verschiedenste Watvögel aber auch Löffler und Reiher beobachtet werden.

Route
Flussuferläufer

Hotspot Pin Unterer Stinkersee

Der Untere Stinkersee ist nur zu Fuß oder per Rad erreichbar. Die körperlichen Mühen werden aber mit dem Anblick unterschiedlichster Wat- und Wasservögel belohnt.

Route
Stelzenläufer

Hotspot Pin Illmitzer Seestraße

Sommerlicher Tipp: Den Sonnenaufgang und die (noch) kühlen Morgenstunden zur Vogelbeobachtung nutzen, den Rest des Tages aber am besten selbst am und im Neusiedler See verbringen. Gegen Abend lohnt sich ein weiterer Blick in den Schilfgürtel des Sees.

Route
Löffler vor Schilf

Newsletter

Was bei uns so alles läuft

Möchtest du gern mehr erfahren als nur das, was dir die Spatzen zu Hause von den Dächern pfeifen? Dann abonniere doch einfach unseren Newsletter, der dich über alle Neuigkeiten rund um den Nationalpark informiert. Garantiert ohne lahme Zeitungsenten.

Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union