Organisationsform & Gremien
Eine klare Struktur und eine funktionierende Organisation sind auch für einen Nationalpark wesentlich. Die wichtigsten Eckdaten sind hier nachfolgend kurz zusammengefasst:
Unsere Truppe für Trappe & Co
Die Aufgaben eines Nationalparks sind breit gestreut: Sie reichen vom Naturraum-Management über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Besucherbetreuung. Ein engagiertes Team aus aktuell 36 Angestellten und rund 35 freien Mitarbeiter:innen sorgt dafür, dass im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel alles rundläuft.
DI Johannes Ehrenfeldner
Direktor der Nationalparkgesellschaft
Neusiedler See - Seewinkel
+43 2175 3365 bzw. +43 2175 3442
j.ehrenfeldner@npneusiedlersee.at
Mag. Jochen Haider
laufende Buchhaltung und Controlling
Personalangelegenheiten
interne Organisation/Struktur
Anita Kögl
Sekretariat Direktion und NP-Verwaltung in Apetlon
Dokumentenverwaltung
Kontierung
Rechnungslegung
Mahnwesen
Mag. Jennifer Tschida
laufende Buchhaltung
Rechnungslegung
Projektcontrolling
Dagmar Wegleitner
Reinigung & Pflege Apetloner Hof
Michael Kroiss
Koordination der Gebietsaufsicht
Koordination des Naturraummanagements
Management der nationalparkeigenen Tierherden
Betreuung Zivildienst
Dr. Michael Kuttner
GIS
fernerkundliche Monitorings
Vermessungen & Drohnenbefliegungen
Naturräumliche Analysen
Hans Lehner
Mario Schmidt
Martin Lang
Peter Schneemayer
Tibor Szabo
Bernhard Tschida
Andreas Jöstl
Sascha Kummer
Graurinder
Wasserbüffel
Weiße Esel
Przewalski Pferde
Auffangstation
Thomas Fleischhacker
Instandhaltung von Gebäuden und Infrastruktur
Pflege des Außenbereichs
DI Harald Grabenhofer
Koordination der Nationalpark-Forschung
Planung und Durchführung von Monitoring-Programmen
Aufbereitung von Forschungsinhalten für Öffentlichkeitsarbeit und Flächenmanagement
Kooperationen mit Universitäten und Forschungsinstituten
Planung und Umsetzung von EU-Förderprojekten
Arno Cimadom, PhD
Koordination der Nationalpark-Forschung
Planung und Durchführung von Monitoring-Programmen
Aufbereitung von Forschungsinhalten für Öffentlichkeitsarbeit und Flächenmanagement
Kooperationen mit Universitäten und Forschungsinstituten
Citizen-Science Projekte
Benjamin Knes, MSc
Koordination der Nationalpark-Forschung
Planung und Durchführung von Monitoring-Programmen
Aufbereitung von Forschungsinhalten für Öffentlichkeitsarbeit und Flächenmanagement
Kooperationen mit Universitäten und Forschungsinstituten
Datenmanagement
DI Tina Achs, MA
LIFE Pannonic Salt
Gustav Puhr, DI
Mag. Michaela Kojnek
Öffentlichkeitsarbeit & Social Media
Redaktion Geschnatter
Erstellung von Drucksorten
pannonian BirdExperience
Betreuung PraktikantInnen
Sebastian Perlinger
Projektadministration
Laufender Betrieb Nationalparkzentrum
Lukas Vendler
Nationalparkranger
Medienbetreuung
Social Media
Doris Wegleitner
Sekretariat Nationalparkzentrum
Besucherinformation
Medienbetreuung
Patrizia Frank
Sekretariat Nationalparkzentrum
Besucherinformation
Shop - Sortiment & Verkauf
Mag. Christiane Haschek
Bildungsprogramm für Schulen
Veranstaltungsprogramm
Website & IT
Koordination der Nationalparkranger
Aus- und Weiterbildung der Nationalparkranger
Sabine Höfler, BSc
Nationalparkrangerin
"Junior Ranger" Koordination
"Mini-Ranger" Koordination
Daniel Bayer, BSc
Projektadministration
Nationalparkranger
Klimaranger
DI Ruth Hinker
Nationalparkrangerin
Klimarangerin
Ferienprogramm-Koordination
Julian Hammerling
Richard Asher
Franziska Bauer, MSc
Mag. Sonja Bayreder
Verena Beck
Victor Druzgala
Simone Decker
Till Gatermann, BSc
Jennifer Hodosi
Laura Koch, BSc
Simon Kofler, MSc
Elisabeth Kopp, MSc
DI Yoko Krenn
Daniel Leopoldsberger, BSc
Alon Mekinulov
Linda Pössler, BSc
Matthias Preisinger, DI
Robert Puser
Harald Schau
Stephan Scheidl
Viktoria Schrötter
DI Sebastian Seiser
Sebastian Sperl, MSc
Florian Spitzbart
Teresa Stockreiter
Dominic Sylvestre, BSc
Vanessa Thaller
Elena Turac, MSc
Henrike Wacker
Mag. Dr. Sabine Wohlfart