Restauration of Habitats of Root Vole 1
Ziel: Verbesserung des Erhaltungszustandes der Sumpfwühlamus (Microtus oeconomus mehelyi), die in der Pannonischen Tiefebene in Reliktpopulationen vorkommt. Schaffung von Grundlagen zur Entwicklung einer Strategie zur Verbesserung der Habitatqualität dieser auf europäischer Ebene als prioritär gelisteten Art.
Maßnahmen: Sammlung von Daten über die Verbreitung und Habitatpräferenzen der Sumpfwühlmaus (Microtus oeconomus mehelyi). Bewusstseinbildung über die Bedeutung der Sumpfwühlmaus bei Stakeholdern und einer breiten Öffetnlichkeit
Förderschiene: LIFE
Projektsumme: € 3.626.018 (gesamt), NP € 8.600
Förderquote: 75%
Laufzeit: Jänner 2010 bis Dezember 2016
Projektpartner: Water Research Institute (Slovakia), Comenius University in Bratislava-Faculty of Natural Sciences (Slovakia) , National Park Neusiedler See–Seewinkel (Austria), Pisztráng Kör (Hungary), Society for the Study and Conservation of Mammals (Netherlands), Ministry of environment of the Slovak Republic (Slovakia)
Fertö-Hanság mobil
Ziel: Weiterentwicklung der umweltfreundlichen Mobilität in der grenzüber-schreitenden Welterberegion Neusiedler See als Basis für die Positionierung der Region als ökotouristische Destination von europaweiter Bedeutung.
Maßnahmen: Modernisierung der Neusiedler Seebahn durch Erneuerung technischer Anlagen, Ausbau des Bahnhofs Frauenkirchen zum ÖV-Knoten; Radwegerschließung Hanság im Raum Kapuvár (Brücke über den Einserkanal); „Ökomobilität Seewinkel“ mit Radservicestellen in Verbindung mit Nationalparkinformation; Ausbau des nextbike-Verleihnetzes; Errichtung neuer Aussichtspunkte am Grenzspitz und am Einserkanal; Dokumentation des Nationalparkteilgebiets Waasen-Hanság im Gemeindeamt Tadten.
Förderschiene: Interreg AT-HU
Projektsumme: €33.000
Förderquote:85%
Laufzeit: April 2010 bis Juni 2014
Projektpartner: Land Burgenland, Neusiedler Seebahn, Stadt Kapuvár, Gemeinden Wallern, Frauenkirchen und Tadten, Nationalpark Fertö-Hanság (strategisch)
Vogelwarte 1
Ziel:Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und ungarischen Partnern, Bessere Nutzung des Potentials der Region als naturtouristische Destination im Speziellen als Ziel für Vogelbeobachter
Maßnahmen: Verbesserungen der Vogelbeobachtungsinfrastruktur, Erstellung von ornithologischen Informationsmateriaienl, Weiterbildung von NP-Mitarbeitern und interessierten Personen aus der Region, Schaffung eines ornithologischen Infosystems, begleitende Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Artbeschreibungen ausgewählter Vogelarten
Förderschiene: Interreg AT-HU
Projektsumme: € 699.495 (gesamt), NP 125.040
Förderquote: 85%
Laufzeit: Juli 2012 bis Oktober 2014 (verlängert bis März 2015)
Projektpartner: Biologische Station Neusiedler See, Fertö-Hanság Nemzeti Park, Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
NaNaNa
Ziele: Aufeinander abgestimmte Darstellung und Aufbereitung der Inhalte für die Besucher in der Region Nordburgenland. Gemeinsame Erarbeitung der Themen für die Besucherinformation, Abstimmung der Inhalte, Entwicklung neuer Informationsschienen (Smartphone-App), gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.
Maßnahmen: Analyse der bisherigen Besucherinformation an den betreffenden Standorten; Aktualisierung vorhandener Inhalte, Ausarbeitung neuer Inhalte und Standorte; Neugestaltung von Informationsträgern in einheitlichem Layout; Entwicklung und Implementierung von Apps; gegenseitige Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €32.823
Förderquote: 85%
Laufzeit: März 2013 bis Dezember 2014
Projektpartner: Naturparke Neusiedler See - Leithagebirge und Rosalia - Kogelberg
Entwicklungsmotor Schutzgebiete DATES
Projektziele: Hauptziele des Projekts war die Analyse der Rolle und des Potenzials eines Schutzgebiets für die Regionalentwicklung, die Wahrnehmung dieser Rolle in der Bevölkerung und die daraus resultierende Ableitung für die Öffentlichkeitsarbeit.
Maßnahmen: Die Analyse wurde mit den Projektpartnern vorbereitet, in den Schutzgebietsregionen durchgeführt und die Ergebnisse harmonisiert. In den 7 burgenländischen Nationalparkgemeinden hat ein Team der Universität Wien (Inst. f. Geographie) strukturierte Interviews mit mehr als 400 Personen durchgeführt. Die daraus gewonnen Erkenntnisse führten zu entsprechenden Aktivitäten im Bereich der Infrastruktur und der Besucherinformation.
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €68.600
Förderquote: 100%
Laufzeit: März 2013 bis Feber 2015
Projektpartner: Leader nordburgenland plus, Naturpark Kaunergrat (Tirol), Naturpark Nordeifel (D)
Aktiver Biodiversitätsschutz
Öffentlichkeitsarbeit für das Flächenmanagement im grenzüberschreitenden Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Förderschiene: ELER
Projektsumme: €200.000
Förderquote:75%
Laufzeit: Oktober 2013 bis Juni 2015
Steckbriefe und Hintergründe
Ziel: Die effiziente Verknüpfung klassischer Medien mit neuen Medien für die Naturpädagogik.
Maßnahmen: Erstellung von Kurzvideos zu verschiedenen nationalparkrelevanten Inhalten zur Verbreitung über SocialMedia-Kanäle, Erstellung einer Broschüre mit Kurzbeschreibungen ausgewählter Tier- und Pflanzenarten
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: € 49.202
Förderquote: 75%
Laufzeit: November 2013 bis Dezember 2014
NaNaNa+
Ziele: Aufwertung ausgewählter Naturerlebnis-Standorte, Schaffung von Ausgangspunkten. Bessere Vermittlung der Naturthemen durch interaktive Aufbereitung der Inhalte; Bewusstseinsbildung sowohl für Gäste als auch für die Bevölkerung; Erhöhung des Stammgäste-Anteils, gebündelte Darstellung von Angeboten aller Projektpartner.
Maßnahmen: Aufwertung ausgewählter Naturerlebnis-Standorte durch interaktive Gestaltung; Bereitstellung von Exkursionsequipment; Entwicklung eines gemeinsamen Besucherprogramms; Entwicklung eines gemeinsamen „Gebietsführers“. Entwicklung von neuen bzw. Überarbeitung/Ergänzung von bestehenden Informationsmaterialien.
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €361.500
Förderquote:85%
Laufzeit: Feber 2016 bis Feber 2019
Projektpartner: Naturparke Neusiedler See - Leithagebirge und Rosalia - Kogelberg
Das Projekt erfolgte in Kooperation mit:
Burgenland Tourismus
www.burgenland.info
Neusiedler See Tourismus
www.neusiedlersee.com
LAG Nordburgenland plus
www.nordburgenlandplus.at
PaNaNet+
Übergeordnetes Projektziel ist die Inwertsetzung des Naturerbes in den westpannonischen Schutzgebieten durch die Entwicklung und Optimierung gemeinsamer nachhaltiger Angebote; die Entwicklung von barrierefreier Infrastruktur trägt zur höheren Aufenthaltsdauer bei. Weitere Ziele: Harmonisierung des Verständnisses für nachhaltigen Naturtourismus; Vermittlung des Beitrags der Schutzgebiete für die Lebensqualität; Optimierung gemeinsamer Leitprodukte.
Maßnahmen: Projektmanagement und -koordination, Kommunikation, Investitionen in barrierefreie Besucherinfrastruktur, Umweltbildung und Sensibilisierung, Naturerlebnisse und deren Bewerbung, grenzüberschreitende naturtouristische Angebotsentwicklung.
Förderschiene: Ineterreg AT-HU
Projektsumme: €430.000
Förderquote:85%
Laufzeit: Mai 2016 bis April 2020
Projektpartner: RMB (mit den 6 Naturparken), Nationalparke Fertö-Hanság,
Örség und Balaton Oberland, Burgenland Tourismus
Vogelwarte 2
Ziel: Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Abstimmung der Naturschutzaktivitäten auf beiden Seiten der Grenze, wobei neue Ansätze zur Vereinheitlichung der Erhebungsmethoden erarbeitet werden und die Umsetzung grenzüberschreitend koordiniert wird.
Die Forschungsergebnisse des Projektes sollen auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Um den Know-how Transfer bzg. Best Practices zu fördern werden grenzüberschreitende Fachtagungen organisiert.
Maßnahmen: Erstellung eines Buches über die Möglichkeiten der Vogelbeobachtung im Neusiedler See Gebiet (Birding Hotspots - 43 Routen rund um den Neusiedler See), Erstellung von Konzepten zur Vermittlung der Projektinhalte, Besenderung von Graugänsen und Visualisierung der Zugbewegungen, Fortbildung der Nationalpark-Mitarbeiter, Relaunch der Artenliste der Vögel des Neusiedler See Gebietes, Verfassen von Artbeschreibungen ausgewählter Vogelarten,
Förderschiene: Interreg AT-HU
Projektsumme: € 1.893.719 (gesamt), NP 123.675
Förderquote: 85%
Laufzeit: Juli 2016 bis Juni 2020 (verlängert bis Dezember 2020)
Partner: Fertö-Hanság Nemzeti Park, Biologische Station Neusiedler See, Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
NatureTourNet
Ziele: Aufzeigen des wirtschaftlichen Potentials des Naturtourismus für alle beteiligten Sektoren in der Region; Kooperation mit regionalen Tourismuspartnern im Marketing des grenzüberschreitenden Naturerlebnisses; zielgruppenspezifische Vermittlung der „wetland values“ als Beitrag zur Lebensqualität.
Maßnahmen: Kommunikation der Projektziele an alle Stakeholder der Region; Organisation gemeinsamer Veranstaltungen und Präsentationen; Analyse der Tourismusstrukturen und Marketingorganisationen, Aufbau von Kapazitäten; gemeinsame naturtouristische Angebotsentwicklung; gemeinsame Aus- und Weiterbildung von Naturvermittlern und Tourismusbetrieben; Studienreise in eine Referenzregion (Frankreich).
Förderschiene: Interreg SK-AT
Projektsumme: €65.190
Förderquote:85%
Laufzeit: 1.10.2018 - 30.6.2022
Projektpartner: Wirtschaftsagentur Burgenland (Hauptpartner, mit den Naturparken Neusiedler See - Leithagebirge und Rosalia - Kogelberg), Neusiedler See Tourismus GmbH, Ekoregion Dunajske Luhy (Donau-Auen Slowakei), Nezisková organizácia Centrum kontinuáleho vzdelávania (Bratislava).
Strategische Partner: Verband der Naturparke Österreichs, Burgenland Tourismus, Trnavsky samosprávny kraj (Region Trnava)
Restauration ob Habitats of Root Vole 2
Ziel: Wiederherstellung von Lebensräumen der Sumpfwühlamus (Microtus oeconomus mehelyi) und Verbesserung der Habitatqualität.
Maßnahmen: Zielgerichtete Maßnahmen im Naturraummanagement wie Mahd und Entfernung gebietsfremder Gehölze,
Sammlung von Daten über die Verbreitung und Habitatpräferenzen der Sumpfwühlmaus (Microtus oeconomus mehelyi). Bewusstseinbildung über die Bedeutung der Sumpfwühlmaus bei Stakeholdern und einer breiten Öffentlichkeit
Förderschiene: LIFE
Projektsumme: € 5.586.121 (gesamt), NP € 271.887
Förderquote: 75%
Laufzeit: September 2018 bis August 2025
Partner: State Nature Conservancy of the Slovak Republic (Slovakia), Comenius University Bratislava - Faculty of Natural Sciences (Slovakia) Nationalparkgesellschaft Neusiedler See - Seewinkel (Austria), Pisztráng Kör Waldorf Természetvédö és Természetjáró Egyesület (Hungary), Výskumný ústav vodného hospodárstva - Water Research Institute (Slovakia), Éduvizig - North-Transdanubian Water Directorate (Hungary)
Neue Ansätze in der naturschutzfachlichen Bewusstseinsbildung
Ziel: Bewusstseinsbildung spielt in den österreichischen Nationalparks und insbesondere im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel eine große Rolle und ist auch im Nationalparkgesetz von 1992 verankert. Der Nationalpark versucht dabei stets neue Wege zu gehen um so einerseits neue Besucherschichten anzusprechen und andererseits seine Vermittlungsmethoden dem jeweiligen Zeitgeist anzupassen. Vor allem in der Vermittlung nationalparkrelevanter Inhalte an Kinder und Jugendliche ist es notwendig, ihre Sprache zu sprechen und sie in ihrer – oftmals digitalen – Welt abzuholen. Die Ziele dieses Projkets waren daher bereits bestehende Vermittlungsmethoden zu evaluieren und an den technologischen Fortschritt anzupassen sowie Besucher ohne nationalparkspezifischem Vorwissen zu erreichen und ihnen den Zugang zu diesem Thema zu erleichtern. Im Rahmen des Bildungsprogramms zur Pannonian BirdExperience wurden darüber hinaus einschlägig naturinteressierte Personen angesprochen.
Maßnahmen: Einführung von "mobilen Infopoints", Katalogisierung der Besucherbibliothek, Bidungsaktivitäten im Rahmen der BEX, Kooperationsprogramm mit Schulen, Evaluierung und Adapteirung laufender Programme, Qualitätssicherung im Bildungsbereich, Gestaltung von Lernorten im Außenbereich und Wandlung des Ökopädagogikzentrums in ein Bildunsgzentrum.
Förderschiene: ELER
Projektsumme: €621.000
Förderquote:63%
Laufzeit: Jänner 2016 bis Oktober 2019
Etablierung eines geografischen Informationssystems
Förderschiene: ELER
Projektsumme: €75.000
Förderquote: 63%
Laufzeit: 2016 bis 2019
Naturvermittlung und Citizen Science
Ziele und Maßnahmen:
- Während der Projektlaufzeit soll ein Audio-Podcast entstehen, über den regelmäßig Sendungen über nationalparkrelevante Themen (z.B. Vogelzug, Beweidung etc...) abrufbar sind. Insgesamt ist geplant 25 Podcasts zu produzieren.
- Über Kurzvideos sollen bestimmte fachliche Inhalte in leicht verständlicher, prägnanter Form aufbereitet und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (Youtube, Facebook). Insgesamt sollen auf diese Weise 10 Videos von jeweils max. 5 Minuten entstehen.
- es sollen die 30 wichtigsten Beobachtungspunkte und 10 Routenvorschläge für Wanderungen als GoogleEarth-Dateien erstellt und mit den wichtigsten Eckdaten zu Beobachtungsmöglichkeiten versehen werden. Diese Dateien sollen dann auf der NP-Website zum Download bereitstehen
- Es soll eine Karte der Nationalparkregion erstellt werden und vor allem Familien mit Kindern dazu animiert werden, bestimmte Punkte im Nationalpark aufzusuchen um dort vorgegebene Aufgaben (Beobachtungen, Foto machen...) zu erfüllen. Wenn alle Orte aufgesucht und die gestellten Aufgaben erfüllt wurden winkt den Kindern eine Belohnung in Form eines kleinen Outdoor-Kits (Becherlupe, Bestimmungsbuch...).
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €69.551,40
Förderquote:75%
Laufzeit: September 2016 bis September 2019
Blickpunkte Nationalpark
Das Jubiläumsjahr 2018 (25 Jahre Nationalpark) war Anlass für eine kritische Rückschau, eine aktive Bestandsaufnahme und die Formulierung neuer Ziele. Seit der Nationalparkgründung unterlag die Nationalparkgesellschaft sich stetig ändernden Rahmenbedingungen. Projektinhalte und strategische Maßnahmen sollen die Attraktivität und Relevanz für definierte Zielgruppen erhöhen und neuen Herausforderungen offensiv begegnen.
Wesentliche Inhalte: Markenstrategieprozess (Die Marke Nationalpark), Zielgruppen (Was? Wo? Wer?), Corporate Identity (Mission und Vision), Corporate Design (Drucksorten, Social Media, Ausstellung)
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €292.734
Förderquote:75%
Laufzeit: Juli 2018 bis Juli 2020
Nature Education Network - NEduNET
Die Bewusstseinsstärkung für den einheitlichen Naturraum abseits politischer Grenzen ist vorrangiges Projektziel. Eine dreisprachige Ausstellung im Nationalparkzentrum in Illmitz, eine gemeinsame Rangerbasis auf ungarischer Seite und der Ausbau eines gemeinsamen Bildungsnetzwerks sind wesentliche Projektinhalte.
Förderschiene: Interreg AT-HU
Projektsumme: €542.293
Förderquote:85%
Laufzeit: April 2019 - September 2021
Salzlackenmonitoring
Ziel: Im diesem Projekt werden einerseits Datengrundlagen erhoben und vorhandenes Wissen besser verfügbar gemacht. Andererseits werden in verschiedenen Bereichen Konzepte für zukünftige Maßnahmen und Tätigkeiten erarbeitet. Ein weiterer Projekt-Output ist die Ausarbeitung eines Forschungsleitbildes. Ziel des Projektes ist es Grundlagen für zukünftige naturschutzfachliche Planungen zu schaffen. Dazu werden für verschiedene, bisher nicht oder nur unzureichend bearbeitete Bereiche im Monitoring bestimmter Arten,
Maßnahmen: Regelmäßiges Datenerhebungen zum Zustand der Salzlacken des Seewinkels, Aufbau eines Monitorings typischer Libellenarten, Datenerhebungen zu überwinternden Greifvögeln, Aufbau und Pflege eines Literatur- und Datenarchivs, Abstimmung und Evaluierung der Maßnahmen des Naturraummanagements, Aufbau von Kooperation mit externen Forschungseinrichtungen
Förderschiene: ELER
Projektsumme: € 327.318
Förderquote: 63%
Laufzeit: Juni 2018 bis Mai 2021
NaNaNa++
Ziele: Transport gemeinsamer Inhalte und Veranstaltungen; Nutzung bestehender Medien zur Bewusstseinsbildung; Förderung des gemeinsamen Auftritts; neue naturtouristische Angebote; Erleichterung der Planung individueller Naturerlebnisse; Erhöhung der regionalen Wertschöpfung aus dem Naturtourismus.
Maßnahmen: Sichtbarmachung der Parke mit neuen Karten auf den Welterbe-Pulten; Ankauf von Imagefotos; gemeinsame Entwicklung naturtouristischer Angebote für die Vermarktung durch die NTG; Weiterentwicklung der „Jahreszeitenexkursionen“; Produktion von Naturerlebnis-Karten – als gedruckte Karten und als interaktive Karten (pdf) für das Internet; jährliche Naturparkzeitschriften mit dem Besucherprogramm.
Förderschiene: LEADER
Projektsumme: €33.304
Förderquote: 85%
Laufzeit: Feber 2019 - 2021
Projektpartner: Naturparke Neusiedler See - Leithagebirge und Rosalia - Kogelberg
EcoRegion SK-AT
Projektziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Ökotourismus in der österreichisch-slowakischen Grenzregion. Wesentliche Projektinhalte sind u.a. die Entwicklung von ökotouristischen Dienstleistungen, der Aufbau einer Bildungsinfrastruktur zur Steigerung des Umweltbewusstseins, ein neues Bildungszentrum in Cunovo und die Erweiterung des Nationalparkzentrums in Illmitz um einen Naturerlebnisbereich.
Förderschiene: Interreg SK-AT
Projektsumme: €720.000
Förderquote: 85%
Laufzeit: Jänner 2020 bis Dezember 2022
LIFE Pannonic Salt
LIFE Pannonic Salt, ein Projekt, das zu 75% aus EU Mitteln finanziert ist, wurde gestartet, um den Erhaltungszustand der Salzlebensräume im Seewinkel zu verbessern und geschädigte Sodalacken funktionell wiederherzustellen. Neben dem Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel als Projektleader, sind das Amt der Burgenländischen Landesregierung, der WWF Österreich und die TU Wien Projektpartner.
Projektname: Restoration and preservation of Pannonic salt lakes and salt steppes of European significance (1530*)
Projektacronym: Project 101113569 — LIFE22-NAT-AT-LIFE Pannonic Salt
Projektlaufzeit: 1. September 2023 bis 31. August 2028
Projekt Budget: € 12.012.361,16
Davon aus EU-LIFE-Fonds: € 9.009.270,88
Aus Eigenmitteln der Projektpartner: € 2.923.090,28
Aus Mitteln des BMK: € 40.000
Aus Mitteln des BML: € 40.000