Offene Natur Über Uns
Flach und eben präsentiert sich die Region auf den ersten Blick. Bei genauerer Betrachtung jedoch lernst du auf Feinheiten im Relief zu achten und die unvergleichliche Landschaft zu lieben. Der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel besticht durch eine unglaubliche Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Eingebettet zwischen den letzten Ausläufern der Alpen und der Kleinen Ungarischen Tiefebene findest du ein unvergleichliches Mosaik aus Wiesen, Salzlacken und nicht zuletzt dem Neusiedler See samt Schilfgürtel. Wasser und Landschaft, so weit das Auge reicht. Vor dir liegt ein Nationalpark, der nur darauf wartet, seinen Zauber zu entfalten: allein auf einsamen Routen oder mit fachkundiger Begleitung auf geführten Touren.
Routen | Touren
Einblicke
Auf zur Entdeckungsreise!
Vom Besuch bei der Waldohreule bis zum imposanten Gänsestrich. Vom Eintauchen ins Blütenmeer bis zur Kanufahrt durch den Schilfgürtel des Neusiedler Sees: Unser buntes Angebot an geführten Touren bietet das ganze Jahr über Einblicke in das vielfältige Leben im Nationalpark. Kein Vorwissen nötig. Für Groß und Klein geeignet.
Hinweise
Für ein ungetrübtes Erlebnis in einer einzigartigen Naturlandschaft bedarf es ein paar Verhaltensregeln, um den Aufenthalt sowohl für die Tier- und Pflanzenwelt als auch die BesucherInnen stress- und störungsarm zu gestalten.
Hotspots im Oktober
Nyirkai Hany
Im Nyirkai Hany lohnt es sich, den Blick von den Wasserflächen zu lösen und nach oben zu richten. Auch in den Bäumen verbirgt sich der eine oder andere Vogel, der die ganz persönliche Beobachtungsliste um eine weitere Art ergänzt.
Route
Mekszikópuszta
Ein waschechter Wintergast unter den gefiederten Gesellen ist der Raubwürger. Die wenigen Bäume und Sträucher in der Mekszikópuszta bilden aber wichtige Ansitzwarten, um von dort die Jagd nach Mäusen und Kleinvögeln zu starten.
Route
Oberer Stinkersee
Die Rufe des Großen Brachvogels gehören zum pannonischen Herbst wie das Salz in die Lacken. Am Oberen Stinkersee kannst du aber auch Alpenstrandläufer oder Zwergstrandläufer beobachten.
Route
Illmitzer Zicksee
Im Oktober herrscht reges Kiebitz-Treiben. Der Herbstdurchzug ist in vollem Gange und kann bis zu 6.000 Individuen umfassen. Die Lackenränder und Hutweideflächen um den Illmitzer Zicksee bieten gute Beobachtungsmöglichkeiten.
Route
Darscho
Wer mit offenen Augen durch den Nationalpark wandert entdeckt im Oktober blühende Schilfähren. Diese sind nicht nur entlang der Seestraße in Illmitz zu beobachten sondern auch auf dem Rundweg um den Darscho. Eine nette botanische "Ablenkung" zur Vogelvielfalt.
Route
St. Andräer Zicksee
An den flachen Ufern des St. Andräer Zicksees suchen an sonnigen Oktobertagen Bachstelzen nach den letzten Insekten. Aber auch Enten und sogar Watvögel können hier angetroffen werden.
Route
Lange Lacke
Nicht nur aus ornithologischer Sicht einen Besuch wert: die salzigen Wiesenflächen um die Lange Lacke sind im Oktober mit einem weißen Teppich aus Früchte tragenden Salzastern übersät.
Route
Südliche Seekoppel
Leider kann man den genauen Zeitpunkt ihrer Ankunft nicht vorhersehen. Aber das Eintreffen der Kraniche zählt zu den beeindruckendsten Naturschauspielen im Seewinkel!
Route
Graurinderkoppel
Man weiß nicht genau wann sie im Seewinkel ankommen, aber das Eintreffen der Kraniche im Gebiet zählt zu den beeindruckendsten Naturschauspielen im Seewinkel.
Route
Programmtipps
Vor und teilweise auch mitten in der einzigartigen Naturkulisse des Nationalparks finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Die größten Leckerbissen der nächsten Zeit sind hier zusammengefasst.