Direkt zum Inhalt

Sonnenaufgang auf der Graurinderkoppel

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Wer wie ich ein leidenschaftlicher Birder ist, dem verrate ich meinen absoluten Lieblingsplatz im Nationalpark: die Graurinderkoppel in der Zeit des Frühjahrs- und Herbstzugs.

Bild
Graugänse im Morgenlicht

Im Morgenlicht betrachtet

Das frühe Aufstehen wird hier nicht nur mit unglaublicher Weitsicht sondern auch mit der ein oder anderen Rarität aus der Vogelwelt belohnt.

Als Biologie-Student verbringe ich viele Stunden meiner Freizeit im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel auf der Suche nach seltenen Vogelarten. Dabei zieht es mich immer wieder zur Graurinderkoppel. Das von den namensgebenden Haustieren beweidete Seevorgelände hat sich in den letzten Jahren als besonderer Ort für seltene Sichtungen herausgestellt. Ich beziehe dafür meistens kurz nach Sonnenaufgang den dortigen Beobachtungsposten. Die Sonne im Rücken sorgt nicht nur für eine einmalige Atmosphäre, sondern das frühe Licht macht auch Sichtungen über weite Distanzen möglich.

  • Bild
    Graurinder
  • Bild
    Grünschenkel
  • Bild
    Labkraut
  • Bild
    Weißstorch

Eine echte Sternstunde erlebte ich an diesem Platz an einem Mai-Morgen 2019: Neben vielen, regelmäßig durchziehenden Arten, konnte ich auch mehrere Sumpfläufer, einen Terekwasserläufer sowie einen Weißbürzelstrandläufer im Morgenlicht ausmachen. Gerade die beiden letztgenannten Arten sind in Österreich nur sehr selten zu Gesicht zu bekommen. Doch selbst ohne solchen raren Begegnungen gibt es hier immer etwas zu sehen. Allein der Anblick der vielen Brutvögel wie Rotschenkel, Seeregenpfeifer oder Kiebitz oder der regelmäßigen Durchzügler Grünschenkel, Dunkler Wasserläufer oder Alpenstrandläufer lassen mein Herz jedes Mal höher schlagen. Ganz abgesehen davon, dass schon die zauberhafte Landschaft allein einen Besuch wert ist.

Newsletter

Was bei uns so alles läuft

Möchtest du gern mehr erfahren als nur das, was dir die Spatzen zu Hause von den Dächern pfeifen? Dann abonniere doch einfach unseren Newsletter, der dich über alle Neuigkeiten rund um den Nationalpark informiert. Garantiert ohne lahme Zeitungsenten.